Vom 20.08. bis 24.08. fand die Spielemesse Gamescom in Köln statt. Die Computerspielemesse lockt jedes Jahr tausende Besucher an, die sich über die neuesten Trends, Spiele und Entwicklungen informieren und selbst ihr Glück beim Spielen versuchen wollen. Dieses Jahr war unser Kollege Michael Knümann einer von ihnen.
Als Softwareentwickler ist man nicht allzu weit von der Spieleentwicklung entfernt. Neben fachlichem Interesse hat man im besten Fall sogar ein kleines Faible dafür. Unserem Kollegen Michael Knümann fallen schon seit Jahren die Besucher der Gamescom auf, wenn er zwischen Köln und Bonn pendelt.
Grund genug, sich selbst einmal dort umzuschauen. „Vor allen, wenn die eigenen Kinder dorthin möchten“, schmunzelt Michael. „So haben wir Abendkarten gekauft und ein Traum wurde wahr – nicht nur für meine Kinder – und es ging nach Köln Messe Deutz.“ Dort angekommen, findet man Hallen, die exklusiv für Fachbesucher sind neben sogenannten Event Hallen für die Gamer. Im Vergleich zu den sommerlichen Außentemperaturen war es in den Messehallen trotz der vielen Besucher angenehm kühl. Übrigens: Am Eingang gab es für jeden Besucher nach Kontrolle des Personalausweises FSK Freigabe Armbänder. Manche Spiele und Messestände sind halt nur ab einem Mindestalter offen. Und dies wurde auch kontrolliert.
Das Publikum bestand hauptsächlich aus jungen Erwachsenen, dazwischen immer wieder Eltern mit Kindern verschiedener Altersklassen. „Die Grenzen verschwimmen, die Faszination reicht von einer Generation zur nächsten, wie auch bei uns“, erklärt Michael. „Gaming all over“ – so lässt sich der Abend am besten zusammenfassen. Wobei man eins auf jeden Fall braucht, Geduld, denn an allen Ständen waren die Schlangen der Interessierten immens lang.
Und was hat dies mit BusinessCode zu tun? Ganz einfach, Grenzen überschreiten, und in ganz anderen Dimensionen denken. Und so nahm man die eine oder andere Idee direkt mit ins Büro – BusinessCode ist als innovatives IT Unternehmen immer offen für Inspirationen!
Alle Bilder stammen von Michael und Familie:
Unter den Zuschauern gab es viele Cosplayer. So konnten wir einige „Spielfiguren“ in Natur bestaunen. Wollte man neue Spiele ausprobieren, musste man sehr viel Geduld aufbringen. Einige Softwarefirmen verteilten Papphocker an die Besucher, viele brachten sich ihre Klappstühle selber mit. Es gab aber neben Spielen auch einige technische Innovationen zu sehen. Vor allem im Bereich VR (Virtual Reality) tut sich viel. Man wundert sich manchmal, wenn Spieler plötzlich wild in der Luft herumfuchteln. Ein wenig nachvollziehbarer sehen die hektischen Bewegungen in bewegten Sitzen von Fahrzeugsimulationen aus. Für einen Softwareentwickler sind natürlich die Computer interessant – alle stylish und im doppelten Wortsinn cool aufgebaut wie auf dem nächsten Bild… Alles leuchtet in bunten Farben und die blubbernde rote Flüssigkeit ist Teil des Kühlsystems. Für Michael und seine Kinder der perfekte Abschluss der Ferien. Der Besuch der Gamescom hat Spaß gemacht und war sicher nicht der letzte.