Die Logistik spielt im Mittelstand eine große Rolle. Lagerbestände, Lieferfähigkeit, Liefertreue, Lieferzuverlässigkeit haben großen Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Obwohl es zahlreiche Standardlösungen gibt, können Individuallösungen die bessere Wahl sein.
Nicht selten verarbeiten Mittelständler Zehntausende oder gar hunderttausende verschiedener Komponenten in ihren Produkten. Hier ist eine zentrale Frage, wie viele dieser unterschiedlichen Bauteile und Rohstoffe das Unternehmen im Lager vorrätig haben sollte, um seine Aufträge rechtzeitig erfüllen zu können. Ist das Lager zu leer, können nicht alle Kunden rechtzeitig beliefert werden. Die Lieferzuverlässigkeit leidet. Ist das Lager aber zu voll, treibt dies die Lagerhaltungskosten in die Höhe und verstopft die Lager. Deshalb ist es wichtig, den Überblick nicht zu verlieren und Materialbeschaffung sowie Absatz im Blick zu haben.
Absatzprognosen helfen, möglichst genaue Vorhersagen zu treffen, die dem Supply-Chain-Management bei der Planung helfen. Eine effektive Logistik muss vielfältige Faktoren im Blick haben. Eine funktionierende Lagerverwaltung gehört als Teile eines maßgeschneiderten Supply Chain Managements dazu.
Standardlösungen sind nicht immer die beste Wahl
Für viele dieser Anforderungen gibt es Standardlösungen, allerdings sind diese nicht immer die beste Wahl. In vielen Fällen sind dies Individuallösungen. Sie sind in der Regel nicht teurer oder aufwendiger, was die Implementierung angeht. Im Gegenteil, sie passen besser zu den im Unternehmen vorhandenen Anforderungen, lassen sich gut in die Systemlandschaft integrieren. Hier gilt: Je individueller die Anforderungen in den Unternehmen sind, je mehr Anpassungen einer Standardlösung erforderlich, desto eher sollte man sich für Individuallösung entscheiden.
Wichtig für die Wahl des richtigen Partners / Dienstleisters im Bereich Logistik, ist, dass dieser weiß, wovon er spricht. Gemeint ist hiermit zum einen die Sprache der Kunden, zum anderen aber auch Erfahrungen im Bereich Logistik. Der Softwarepartner muss wissen, worauf es ankommt und in der Lage sein, den Kunden zukunftsorientiert zu begleiten. Geschwindigkeit und Transparenz sind ein absolutes Muss in der Logistik und die Integration neuer Lösungen in die Supply Chain unabdingbar.
Individuallösungen vom richtigen Partner
Zudem sollte der Softwarepartner stets die gesamte Supply Chain im Blick haben und kontinuierliche Verbesserungsprozesse aktiv begleiten können. Hilfreich können auch Erfahrungen aus dem Bereich B2C sein, die in die B2B Welt übernommen werden können. Und über allen Dingen stehen Convenience und Einfachheit.
Die Suche nach der besten Lösung für den Bereich Logistik beginnt mit der Wahl des richtigen Partners. So lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft realisieren.